Zum Inhalt springen

Unsere ökologische Verantwortung

Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz verfolgen wir verschiedene Strategien für eine höhere Energieeffizienz, einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und die Verminderung von CO2-Emissionen. Die Herausforderung dabei ist, ökologische Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen mit wirtschaftlichem Handeln und unserem sozialen Auftrag. Mehr Klimaschutz erreichen wir vor allem in drei Bereichen.

  • Für alle künftigen Bauvorhaben gilt: Sie werden weitgehend mit recycelten Baumaterialien oder in Holz-Hybrid-Bauweise erstellt – und zwar unabhängig von den aktuellen oder künftigen Fördermöglichkeiten.
  • Neue Eigentums- und Mietwohnungen konzipieren wir nach dem aktuell geltenden KfW-40-Standard.
  • Intensivierung statt Extensivierung: Bestehende Gebäude werden, wo sinnvoll, mit zusätzlichen Geschossen aufgestockt oder mit Anbauten versehen.

  • Schrittweise untersuchen wir die Energiebilanz jedes unserer Objekte. Die Analyse bildet die Basis für eine zielgerichtete Planung für mehr Energieeffizienz.
  • Wir sanieren und modernisieren unsere Gebäude nach KfW-Standard 85 und dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG).

  • Wir stellen die Wärmeversorgung unseres Bestands komplett auf erneuerbare Energien um.
  • Wo es möglich ist, schließen wir unsere Gebäude an grüne Nah- und Fernwärmenetze eines Wärmeversorgers an.
  • Außerdem nutzen wir für die CO2-freie Wärmeversorgung Geothermie und Luft-Wärmepumpen und unterstützen den Bau von Passivhäusern.
  • Wir betreiben und installieren zusätzliche Photovoltaikanlagen auf EWB-Gebäuden.
  • Für das EWB-Geschäftsfeld „Energieerzeugung“ haben wir bereits 2011 die EWB Energieerzeugung GmbH & Co KG gegründet. Diese betreibt auch die klimafreundliche Wasserkraftturbine „Bäckermühle“ mit 110 Kilowatt Leistung.
  • 2022 erzeugten wir mithilfe der Wasserkraftturbine und unseren Photovoltaikanlagen ökologischen Strom, mit dem beispielsweise etwa 600 Vier-Personen-Haushalte in Esslingen ein ganzes Jahr lang durchgehend versorgt werden können.

Bei uns im Unternehmen

Bei der EWB spielt Nachhaltigkeit in allen Bereichen eine zentrale Rolle. Wir optimieren kontinuierlich unsere Prozesse, um Energie zu sparen und Ressourcen zu schonen – sowohl in unseren Mietwohnungen als auch in unserem Verwaltungsgebäude. Neben der Nutzung von E-Fahrzeugen und umweltfreundlichen Büromaterialien haben wir ein Nachhaltigkeitsmanagement etabliert. Dabei beziehen wir auch die Bedürfnisse unserer Kunden, der Esslinger Bürger und anderer Stakeholder mit ein. Unser Ziel: die Verantwortung für den Klimaschutz in allen Unternehmensbereichen stetig zu verbessern – für mehr Lebensqualität in Esslingen.